|
|
|
|
|
Linearführungen Typ R |
|
|
Linearführungen Typ R können mit Kugel- (AK) oder Rollenkäfigen (AA, AC) bestückt werden und eignen sich für viele Anwendungen von mittleren bis hohen Anforderungen. Weitere Kombinationen sind möglich mit Linearführungen Typ RD sowie mit Umlaufkörpern Typ SK, SKD, SR und SKC.
Linearführungen werden standardmässig aus Werkzeugstahl, Werkstoff-Nr. 1.2842, gefertigt. Die Werkstoffhärte liegt zwischen 58 und 62 HRC oder min. 54 HRC für bedingt korrosionsbeständige Ausführungen (Werkstoff-Nr.1.4125).
Linearführungen Typ R sind 100% kompatibel und austauschbar zu solchen Führungen wie LWR, VR, SV, RSD, GR.
|
|
|
|
|
|
Typ |
A |
B |
DW |
J |
L1 |
L2
|
N |
d |
e |
e1 |
f |
g |
m |
q |
R1 |
8,5 |
4 |
1,5 |
3,9 |
10 |
5 |
1,8 |
3 |
M2 |
M1,7 |
1,65 |
2,6 |
1,9 |
2,5 |
R2 |
12 |
6 |
2 |
5,5 |
15 |
7,5 |
2,5 |
4,4 |
M3 |
M2,5 |
2,55 |
4 |
2,7 |
3,5 |
R3 |
18 |
8 |
3 |
8,3 |
25 |
12,5 |
3,5 |
6 |
M4 |
M3 |
3,3 |
4,8 |
4,1 |
7 |
R6 |
31 |
15 |
6 |
13,9 |
50 |
25 |
6 |
9,5 |
M6 |
M5 |
5,2 |
9,8 |
6,9 |
9 |
R9 |
44 |
22 |
9 |
19,7 |
100 |
50 |
9 |
10,5 |
M8 |
M6 |
6,8 |
15,8 |
9,8 |
9 |
R12 |
58 |
28 |
12 |
25,9 |
100 |
50 |
12 |
13,5 |
M10 |
M8 |
8,5 |
19,8 |
12,9 |
12 |
|
|
Typ |
Länge L |
Max L |
R1 |
020 |
030 |
040 |
050 |
060 |
070 |
080 |
100 |
120 |
|
|
|
|
|
|
200 |
R2 |
030 |
045 |
060 |
075 |
090 |
105 |
120 |
150 |
180 |
|
|
|
|
|
|
300 |
R3 |
050 |
075 |
100 |
125 |
150 |
175 |
200 |
225 |
250 |
275 |
300 |
350 |
400 |
500 |
600 |
700 |
R6 |
100 |
150 |
200 |
250 |
300 |
350 |
400 |
450 |
500 |
600 |
700 |
800 |
1000 |
|
|
1500 |
R9 |
200 |
300 |
400 |
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
1000 |
1100 |
1200 |
1400 |
|
|
|
1500 |
R12 |
200 |
300 |
400 |
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
1000 |
1100 |
1200 |
|
|
|
|
1500 |
Andere Längen auf Anfrage. |
|
|
Typ |
Zubehör |
Optionen |
Käfige |
Endstücke |
Befestigungs- schrauben |
AC |
AA |
AK |
GA |
GB |
GC |
GC-A |
GD |
SQ |
SSQ |
RF |
EG |
EE |
ZG |
HA |
DU |
R1 |
• |
• |
• |
|
• |
|
|
|
• |
• |
• |
• |
|
• |
• |
• |
R2 |
• |
• |
• |
|
• |
|
|
|
• |
• |
• |
• |
|
• |
• |
• |
R3 |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
(•) |
(•) |
(•) |
• |
|
• |
• |
• |
R6 |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
(•) |
(•) |
(•) |
• |
• |
• |
• |
• |
R9 |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
(•) |
(•) |
(•) |
• |
• |
• |
• |
• |
R12 |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
(•) |
(•) |
(•) |
• |
|
• |
• |
• |
(•) Maximale Länge 600 mm bei RF andernfalls 1200 mm |
|
|
|
|
|
Optionen
SQ - Spezialqualität, höchste Anforderungen
SSQ - Superspezialqualität, allerhöchste Anforderungen
RF - Korrosionsbeständig
EG - Einläufe gerundet
EE - Für Käfige EE
ZG - Zusammengeschliffene Linearführungen (pic.1.)
HA - Paarweise höhenabgestimmte Linearführungen (pic.2.)
DU - Beschichtung Typ Duralloy® |
|
|
|
|
|
 |
Pic.1. ZG - Mehrteilige Linearführungen. Ist die gewünschte Gesamtlänge der Führung grösser als die im Katalog aufgeführte Maximallänge, werden einzelne Führungen zusammen geschliffen. Der Versatz zwischen den einzelnen Führungsbahnen beträgt dabei max. 0.002 mm. Die Längentoleranz L liegt innerhalb ±2 mm. Bei der Montage ist auf die Nummerierung am Stoss zu achten! |
|
 |
Pic.2. HA - Toleranzen höhenabgestimmter Linearführungen. Bei aufliegenden Führungen, die auf gleiche Höhe abgestimmt werden, wird das Mass A +0/-0.3 satzweise mit der Toleranz ±0.01 von A1 zu A2 eingehalten und entsprechend gekennzeichnet. Falls mehrere Sätze geliefert werden, sind diese fortlaufend numeriert. |
|
|
|
|
|
|